| D  Darlehen s. auch Gewährungvon sozialen Zuwendungen
 Datenschutz- Behandlung personen-
 bezogener Daten durch die
 Personalvertretung
 - behördlicher Datenschutz-
 beauftragter
 - betrieblicher Datenschutz-
 beauftragter
 - Bundesbeauftragter für den
 Datenschutz
 - Datengeheimnis
 - Schweigepflicht
 - Unterrichtung der Personal-
 vertretung
 Datenverarbeitungsanlage  DB Cargo AG  DB Netz AG  DB Regio AG  DB Reise & Touristik AG  DB Station & Service AG  DBAG-Zuständigkeits-verordnung
 DDR s. Deutsche Demokratische Republik  Deutsche Bahn AG- Anwendung des BetrVG
 - Arbeitgeberpflichten des BEV
 - Aufhebung der Zuweisung
 - Auflösung
 - Aufspaltung
 - ausgegliederte Gesellschaften
 - Beamte
 - besondere Jugend- und
 Auszubildendenvertretungen
 beim BEV
 - besondere Personalvertretungen
 beim Bundeseisenbahn-
 vermögen
 - besondere Schwerbehinderten-
 vertretungen beim BEV
 - Beteiligung des Betriebsrats in
 Angelegenheiten von Beamten
 - DB Cargo AG
 - DB Netz AG
 - DB Regio AG
 - DB Reise & Touristik AG
 - DB Station & Service AG
 - DBAG-Zuständigkeits-
 verordnung
 - Doppelrepräsentanz der
 Beamten
 - Eingruppierung der Beamten
 - Einsatz beurlaubter Beamter
 des BEV
 - Einsatz entlassener Beamter
 des BEV
 - Entscheidungszuständigkeiten
 der - gegenüber Beamten
 - Errichtung
 - Geltung arbeitsrechtlicher
 Vorschriften
 - Geltung von Beamten als
 Arbeitnehmer
 - Geschäftsbereiche
 - Konzern
 - Personalabbau
 - Tarifverträge zu betriebsverfas-
 sungsrechtlichen Fragen
 - Tochtergesellschaften
 - Übergang der Arbeitnehmer
 der - auf die Tochtergesell-
 schaften
 - Übergangsmandat der Betriebs-
 räte
 - Übergangsmandat der örtlichen
 Personalräte
 - Überleitung der Arbeitnehmer
 des BEV
 - Übertragung höher zu
 bewertender Tätigkeit
 - unmittelbare Bundesbeamte
 - Verschmelzung
 - Wählbarkeit der Beamten zum
 Betriebsrat
 - Wahlberechtigung der Beamten
 zum Betriebsrat
 - Weisungsrecht der - gegenüber
 Beamten
 - Zuweisung der Beamten des
 BEV
 - Zuweisung der Beamten des
 BEV an die Tochtergesell-
 schaften
 - Zuweisung kraft Gesetzes
 Deutsche Bahn Gründungsgesetz  Deutsche Bundesbahn- Eisenbahnneuordnung
 Deutsche Bundesbank- Behörden der Mittelstufe
 - Betriebsstellen
 - Bezirkspersonalräte
 - Bundesbehörden
 - Dienststellenleiter
 - Direktorium
 - einheitliche Leitungs- und
 Entscheidungsstruktur
 - Einigungsstelle
 - Europäisches System der
 Zentralbanken
 - Filialen
 - Gesamtpersonalrat
 - Geschäftsverteilungsplan
 - Hauptpersonalrat
 - Hauptstellen
 - Hauptverwaltungen
 - Landeszentralbanken
 - oberste Bundesbehörde
 - oberste Dienstbehörde
 - Organisation
 - Organisationsstatut
 - Organisationsstruktur nach
 altem Recht
 - Organisationsstruktur nach
 neuem Recht
 - örtliche Personalräte bei den
 Filialen
 - örtlicher Personalrat bei der
 Zentrale
 - personalrechtliche und -
 politische Entscheidungs-
 befugnisse
 - Präsident der Bundesbank
 - Präsident der Hauptverwaltung
 - Sondervorschriften
 - ständiger Vertreter
 - Verselbständigung von
 Betriebsstellen
 - Vertretung gegenüber der
 Personalvertretung
 - Vorstand
 - Vorstände der Landeszentral-
 banken
 - Zentralbankrat
 - zwei Dienststellenleiter
 - Zweiganstalten
 - Zweigstellen
 Deutsche Bundespost - Postnachfolgeunternehmen
 - Postneuordnung
 - Poststrukturgesetz
 - Privatisierung
 Deutsche Demokratische Republik- Einigungsvertrag
 - PersVG-DDR
 - Ständige Vertretung
 Deutsche Historische Institute  Deutsche Post AG s. auch Postnachfolgeunternehmen, Postneuordnung  Deutsche Postbank AG s. auch Postnachfolgeunternehmen, Postneuordnung  Deutsche Telekom AG s. auch Postnachfolgeunternehmen, Postneuordnung  | Deutsche Reichsbahn  Deutsche Welle- Anwendung des BPersVG
 - Arbeitnehmer
 - arbeitnehmerähnliche
 Personen
 - Ausschluss der
 Mitbestimmung
 - Berlin
 - Beschäftigte
 - Beschäftigte auf
 Produktionsdauer
 - Beschäftigte im Ausland
 - Beschäftigte im
 Programmbereich
 - Beschäftigte in der
 Berufsausbildung
 - Beschäftigte mit maßgeb-
 licher und verantwortlicher
 Beteiligung an der Programm-
 gestaltung
 - Beschäftigte mit überwiegend
 wissenschaftlicher oder
 künstlerischer Tätigkeit
 - Beteiligung an der Programm-
 gestaltung
 - Beteiligung in Personal-
 angelegenheiten
 - Bonn
 - Deutsche-Welle-Gesetz
 - Dienststellen
 - Direktoren
 - eingeschränkte Mitbestimmung
 auf Antrag
 - Einigungsstelle
 - freie Mitarbeiter
 - Gesamt-Jugend- und Auszu-
 bildendenvertretung
 - Gesamtpersonalrat
 - Gruppenprinzip
 - Inhaber von Leitungsfunktionen
 - Intendant
 - Justitiar
 - Köln
 - künstlerische Tätigkeit
 - Leiter der Dienststellen
 - Mitwirkung des Gesamt-
 personalrats bei der Zuteilung
 von Einrichtungen
 - Mitwirkung statt Mitbestimmung
 - oberste Dienstbehörde
 - örtliche Personalräte
 - Ortskräfte
 - personalratsfähige Dienst-
 stellen
 - Programmbereich
 - Programmgestaltung
 - Reisekostenvergütungen
 - Rundfunkfreiheit
 - Sitz der
 - Sitz des Gesamtpersonalrats
 - Sitzverlegung
 - Sondervorschriften
 - Übergangsregelungen
 - Unterrichtung des Personalrats
 - Vergütungsgruppe
 - Vergütungsgruppe
 - Vergütung über der höchsten
 Vergütungsgruppe
 - Verselbständigung
 - Vertretung des Dienststellen-
 leiters
 - Volontäre
 - Wählbarkeit
 - wissenschaftliche Tätigkeit
 - Zuständigkeit der örtlichen
 Personalräte
 - Zuständigkeit des
 Gesamtpersonalrats
 - Zuteilung von Einrichtungen
 zu den Dienststellen
 Deutsches Archäologisches Institut  Deutsches Institut für Japanstudien  Deutsches Richtergesetz- Änderung des - durch des
 BPersVG
 - Richtervertretungen
 Deutschlandradio- Anwendbarkeit des BPersVG
 - dynamische Verweisung
 - Einigungsstelle
 - Mitbestimmung in Personal-
 angelegenheiten
 - verfassungskonforme
 Auslegung der Verweisung
 d'Hondt'sches System  Diakonissen  Dienstbereitschaft s. auch Arbeitszeitregelungen  Dienstliche Beurteilung s.auch Beurteilungsrichtlinien
 - bei Personalratsmitgliedern
 - Teilnahme an Beurteilungs-
 gesprächen
 - Vorlage an die Personal-
 vertretung
 - Zustimmungsverweigerungs-
 grund
 Dienstordnung - Dienstordnungsangestellte s.
 DO-Angestellte
 Dienstpläne s. auch Arbeitszeitregelungen- Grundsätze für die Aufstellung
 Diensträume- Neu-, Um- und Erweiterungs-
 bauten
 Dienststelle(n) s. auchÄnderungen
 - Aufbau
 - Begriff
 - Behörden
 - Betriebe
 - Bundesanstalt für Arbeit
 - Bundesbank
 - Bundesgrenzschutz
 - Bundesnachrichtendienst
 - Deutsche Welle
 - gemeinsame
 - Gerichte
 - Handeln für die
 - Kleindienststellen
 - Leiter
 - militärische Beschäftigungs-
 dienststellen
 - Mitwirkung bei der Änderung
 - Nebenstellen
 - personalratsfähige
 - Rahmenrecht
 - Sozialversicherung
 - Teile von
 - Verselbständigung von
 Nebenstellen und Dienst-
 stellenteilen
 - Vertretung der
 - Verwaltungsstellen
 - Zusammenlegung
 Dienststellen des Bundesim Ausland s. Auslands-
 dienststellen
 Dienststellen mit bildenden, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zwecken  Dienststellenleiter- Abteilungsleiter als
 Vertreter
 - Bundesanstalt für Arbeit
 - Bundesbank
 - Deutsche Welle
 - Rechtsstellung
 - sonstige Beauftragte
 - Sozialversicherung
 - ständiger Vertreter
 - Verletzung personalver-
 tretungsrechtlicher Pflichten
 - Vertretung
 - Wählbarkeit
 - Wahlberechtigung
 - Wahlvorschlagsrecht
 | Dienststellenteile- Begriff
 - Verselbständigung
 Dienst- und Arbeitsunfälle s. Arbeitschutz und Unfallverhütung, Maßnahmen zur Verhütung von Gesundheitsschädigungen  Dienst- und Pachtland- Mitbestimmung bei Zuweisung
 und Festsetzung der
 Nutzungsbedingungen
 Dienstvereinbarung- Abschluss
 - Anpassung
 - Aufhebungsvertrag
 - Beendigung
 - Bekanntmachung
 - Beschluss der Einigungsstelle
 - Beschränkung von Ansprüchen
 - Datenverarbeitungsanlage
 - Eingliederung der Dienststelle
 - Einheitsregelung
 - ergänzende
 - Fortgeltung bei Privatisierung
 - Fortgeltung bei Umbildung
 der Dienststelle
 - Fristablauf
 - Geltungsbereich
 - Gesamtzusage
 - Initiativrecht
 - Inkrafttreten von Tarifvertrag
 - Kündigung
 - landesrechtliche Besonderheiten
 - Modalität der Ausübung der
 Mitbestimmung
 - Nachwirkung
 - neue Dienstvereinbarung
 - Neuwahl des Personalrats
 - normative Regelungen
 - personalvertretungsrechtliches
 Beschlussverfahren
 - Privatisierung
 - Rahmenrecht
 - Rechtsnatur
 - Rechtsträgerwechsel
 - Regelungsabrede
 - Regelungstatbestände
 - schuldrechtlicher Vertrag
 - Selbstbindung bei unwirksamer
 - Sozialplan
 - Stufenverfahren
 - tarifliche Öffnungsklausel
 - technische Kontrolleinrichtungen
 - übereinstimmende Willens-
 erklärungen
 - Umdeutung von unwirksamer
 - unmittelbare Wirkung
 - Untergang der Dienststelle
 - Unterzeichnung von beiden Seiten
 - Verlust der Personalratsfähigkeit
 der Dienststelle
 - Verlust der Selbständigkeit der
 Dienststelle
 - Verwirkung
 - Verzicht
 - Vorrang von - für größeren Bereich
 - Vorrang von Gesetz und Tarifvertrag
 - vorweggenommene Mitbestimmung
 - Wechsel des Dienststellenleiters
 - Wegfall der Entscheidungsbefugnis
 des Dienststellenleiters
 - Wirkung
 - Zulässigkeit
 - Zusammenlegung mit anderer
 Dienststelle
 - Zweck
 - Zweckerreichung
 - zwingende Wirkung
 Dienstweg  Direktionsrecht des Dienst-stellenleiters s. auch Durch-
 führung von Entscheidungen
 Disziplinarklage s. auch Disziplinarverfahren- Beamte i.S.d. Mitwirkungstat-
 bestands
 - Bundeseisenbahnvermögen
 - Einwendungen des Personalrats
 - Gegenstand der Mitwirkung
 - Geltendmachung von
 Verletzungen des
 Mitwirkungsrechts
 - Mitwirkung bei Erhebung der
 - ohne (ordnungsgemäße)
 Mitwirkung
 - Postnachfolgeunternehmen
 - Unterrichtung des Personalrats
 - vorläufige Regelungen
 Disziplinarverfahren s. auch Disziplinarklage- Beamte auf Probe
 - Beamte auf Widerruf
 - behördliches
 - Beteiligungsrechte außerhalb
 des BPersVG
 - Disziplinarklage
 - Disziplinarmaßnahmeverbot
 wegen Zeitablaufs
 - Disziplinarverfügung
 - Einbehaltung von Bezügen
 - Einstellungsverfügung
 - landesrechtliche (vom BPersVG
 abweichende) Beteiligungstat-
 bestände
 - nichtförmliche Beteiligungsrechte
 des Personalrats
 - Personalratsmitglied als
 Beistand
 - Personalratsmitglied als
 Bevollmächtigter
 - Überwachungsbefugnis des
 Personalrats
 - vorläufige Dienstenthebung
 - Wahlberechtigung
 DO-Angestellte  Dotierungsrahmen  Duales System- der Interessenvertretung
 Durchführung der Berufsausbildung- Abgrenzung von Berufsausbildung
 und beruflicher Fortbildung
 - Begriff der Berufsausbildung
 - keine Mitbestimmung bei der -
 von Beamten
 - Maßnahmen der Dienststelle zur
 - Mitbestimmung bei der - von
 Angestellten und Arbeitern
 - Umschulung
 Durchführung von Entscheidungen- abweichende Vereinbarung
 - Amtshandlungen des Personalrats
 - Direktionsrecht des
 Dienststellenleiters
 - Durchführungspflicht des
 Dienststellenleiters
 - Durchführungsrecht des
 Personalrats
 - grobe Pflichtverletzung
 - kein Mitdirektionsrecht des
 Personalrats
 - landesrechtliche Besonderheiten
 - Schadensersatzanspruch
 - Verbot einseitiger Eingriffe des
 Personalrats
 Durchsetzung der tatsächlichen Gleichberechtigung s. auch Gleichstellung von Frauenund Männern
 - Aufstellung des Gleichstellungs-
 plans
 - Dienstvereinbarungen
 - gesetzliche Regelungen
 - Maßnahmen zur Gleichstellung
 von Frauen und Männern
 - Maßnahmen zur Vereinbarkeit
 von Familie und Erwerbstätigkeit
 - Mitbestimmung bei Maßnahmen
 - Verstoß gegen den
 Gleichstellungsplan
 - Zustimmungsverweigerung in
 Personalangelegenheiten
 |