Beratung und Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst

 

 

 

SeminarService des INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte:

Beamtenversorgungsrecht - von Praktikern für die Praxis
 -
aktuell - kompetent - teilnehmerorientiert -

Der INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte führt seit Jahren das Seminar "Beamtenversorgungsrecht" durch. Im Mittelpunkt steht das aktuelle Versorgungsrecht für Beamtinnen und Beamte (in Bund und Ländern). Begrenzte Teilnehmerzahlen sichern die Diskussion mit dem Referenten. Die Teilnahme eignet sich insbesondere für Sachbearbeiter und sonstige Behördenmitarbeiter. Aber auch für Mitarbeiter/innen und Interessierte von sonstigen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes eignet sich eine Teilnahme.

Nicht zuletzt ist das Seminar auch für Mitglieder von Personalvertretungen (freigestellte und nichtfreigestellte Personalräte) von Interesse. Ebenso können sich Frauenbeauftrage bzw. Gleichstellungsbeauftragte sowie Vertreter der Schwerbehinderten durch dieses Seminar fortbilden und wichtige Informationen für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben erhalten. Nicht zuletzt eignet sich das Seminar für Betriebsräte von ehemaligen Unternehmen der Deutschen Bundespost (Post AG, Telekom AG, Postbank AG) und der Deutschen Bahn AG. Schließlich sind dort auch weiterhin zigtausend Beamte in den privatisierten Bereichen beschäftigt. 

 

Themenschwerpunkte des Seminars:  Referent: Dipl. Verw. Uwe Tillmann

- Gliederung des Beamtenversorgungsgesetzes (BeamtVG)
- Grundzüge des Beamtenversorgungsrechts
- Berechnung des Ruhegehalts
- Versorgungsabschläge
- Mindestversorgung
- Versorgungsausgleich
- Erziehungsberechtigte Zeiten

 

Das Seminar wird von Experten der Beamtenversorgung und Kennern der betrieblichen Praxis durchgeführt. Die Ausrichtung der Seminarschwerpunkte orientiert sich auch an Fragen und betrieblichen Problemen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Tagungsmaterial:
Die Teilnehmer/innen erhalten während des Seminars themenbezogene Unterlagen, beispielsweise den Ratgeber "Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern" (mit dem Wortlaut des Beamtenversorgungsgesetzes des Bundes). Daneben wird ein Folienvortrag ausgehändigt sowie eine Liste mit Hinweisen auf vertiefende Fachliteratur. 

Hotel:
Die Seminare finden in ausgesuchten Hotels mit günstiger Verkehrsanbindung statt. Tagungsverpflegung ist im Preis enthalten (Kaffee am Vormittag, Lunch und Nachmittagskaffee mit Kuchen).

Teilnehmergebühr:
225 Euro
(zzgl. der gesetzlichen MwSt.). Die Tagungsverpflegung ist enthalten.

Weiterer SeminarService
Das Seminar ist auch als "Inhouse-Schulung" buchbar. Gerne auch als Fachvortrag. Themen und Inhalte sowie Termin und Seminardauer werden zwischen Ihnen und dem INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte individuell abgesprochen. Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine Mail, wir setzen uns dann persönlich mit Ihnen in Verbindung.

Termine und Anmeldung:
http://www.die-oeffentliche-verwaltung.de/startseite/seminarservice 

 

Kontaktdaten
Telefon: 0179 / 42 99 228
Fax: 0201 / 87 77 460
E-Mail: infoservice@beamten-informationen.de


Red UT 20210405

.

Weitere Websites: I www.personalrat-online.de I www.frauenbeauftragte-online.de


Einfach Bild anklicken

eBook "Rund ums Geld im öffentlichen Sektor" für nur 7,50 Euro

Das OnlineBuch Rund ums Geld im öffentlichen Sektor informiert über alles Wissenswerte rund um Einkommen: Gehaltstabellen, Arbeitszeit, Urlaub, Reisekosten, Umzugskosten, Nebentätigkeiten, Rente, Zusatzversorgung, Beamtenversorgung, Gesundheit, Krankenversicherung, Pflege, Beihilfe, Soziales, Eigenheimzulage, Kindergeld, Erziehungsgeld sowie Steuern von A bis Z. Das Buch erläutert selbst komplizierte Sachverhalte verständlich und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst: Arbeitnehmer und Auszubildende, Beamtinnen und Beamte sowie Beamtenanwärter/innen, Rentner und Ruhestandsbeamte.

Das OnlineBuch bietet eine Menge wichtiger Informationen und konkrete Hilfestellungen. Das Buch kostet nur 7,50 Euro und kann hier online bestellt werden

Sie suchen einen neuen Job oder einen Ausbildungspaltz?
>>>hier finden Sie die tageaktuellen Stellenangebote und Ausbildungsplaätze

Red 20201202 

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.rund-ums-geld-im-oeffentlichen-dienst.de © 2023