Rund ums Geld im öffentlichen Dienst (Stand 2011) - Übersicht
Stand: Januar 2011
Kapitel 1: Der öffentliche Sektor
Kapitel 2: Tarifrecht bei Bund, Ländern und Gemeinden
Kapitel 3: Besoldungsrecht in Bund und Ländern
Kapitel 4: Bezüge und Einkommen im öffentlichen Dienst
Kapitel 5: Arbeitszeit und Urlaub
Kapitel 6: Reisekosten, Umzugskosten, Trennungsgeld
Kapitel 7: Nebentätigkeitsrecht für Tarifkräfte und Beamte
Kapitel 8: Rente, Zusatzversorgung, Beamtenversorgung und Private Versorgung
Kapitel 9: Gesundheitsversicherung, Pflege und Beihilfe
Kapitel 10: Bausparen
Kapitel 11: Soziales und Familie
Kapitel 12: Steuer-ABC
Kapitel 13: Zahlen, Daten, Fakten
Kapitel 14: Stichwortverzeichnis und Autorenübersicht
mehr zu: Ausgabe 2011
- Kapitel .1: Der öffentliche Sektor
- Kapitel .2, Teil 1: Tarifrecht bei Bund, Ländern und Gemeinden
- Kapitel .2, Teil 2: Ausgewählte Regelungen des TVöD
- Kapitel .2, Teil 3: Neues Tarifrecht für Arbeitnehmer der Länder
- Kapitel .2, Teil 4: Auszubildende im öffentlichen Dienst
- Kapitel .3: Besoldungsrecht in Bund und Ländern
- Kapitel .4, Teil .1: Bezüge und Einkommen im öffentlichen Dienst
- Kapitel .4, Teil .2: Wegweiser zu den Grundgehältern und Besoldungstabellen
- Kapitel .4, Teil .3: Besoldungsrecht in Baden-Württemberg
- Kapitel .4, Teil .4: Besoldungsrecht in Bayern
- Kapitel .4, Teil .5: Besoldungsrecht in Berlin
- Kapitel .4, Teil .6: Besoldungsrecht in Brandenburg
- Kapitel .4, Teil .7: Besoldungsrecht in Bremen
- Kapitel .4, Teil .8: Besoldungsrecht in Hamburg
- Kapitel .4, Teil .9: Besoldungsrecht in Hessen
- Kapitel .4, Teil 10: Besoldungsrecht in Mecklenburg-Vorpommern
- Kapitel .4, Teil 11: Besoldungsrecht in Niedersachsen
- Kapitel .4, Teil 12: Besoldungsrecht in Nordrhein-Westfalen
- Kapitel .4, Teil 13: Besoldungsrecht in Rheinland-Pfalz
- Kapitel .4, Teil 14: Besoldungsrecht im Saarland
- Kapitel .4, Teil 15: Besoldungsrecht in Sachsen
- Kapitel .4, Teil 16: Besoldungsrecht in Sachsen-Anhalt
- Kapitel .4, Teil 17: Besoldungsrecht in Schleswig-Holstein
- Kapitel .4, Teil 18: Besoldungsrecht in Thüringen
- Kapitel .4, Teil 19: Ausbildungsvergütungen im öffentlichen Dienst
- Kapitel .5: Arbeitszeit und Urlaub
- Kapitel .6: Reisekosten, Umzugskosten, Trennungsgeld
- Kapitel .7: Nebentätigkeitsrecht für Tarifkräfte und Beamte
- Kapitel .8, Teil 1: Rente, Zusatzversorgung, Beamtenversorgung und Private Vorsorge
- Kapitel .8, Teil 2: Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Kapitel .8, Teil 3: Beamtenversorgung
- Kapitel .8, Teil 4: Aktuelles aus Bund und Ländern
- Kapitel .8, Teil 5: Die staatliche Riester-Förderung für Arbeitnehmer und Beamte
- Kapitel .9, Teil .1: Gesundheitsversicherung, Pflege und Beihilfe
- Kapitel .9, Teil .2: Private Krankenversicherung
- Kapitel .9, Teil .3: Die Pflegeversicherung
- Kapitel .9, Teil .4: Allgemeines zum Beihilferecht
- Kapitel .9, Teil .5: Beihilferegelungen in den Ländern
- Kapitel .9, Teil .6: Beihilfe in Baden Württemberg
- Kapitel .9, Teil .7: Beihilfe in Bayern
- Kapitel .9, Teil .8: Beihilfe in Berlin
- Kapitel .9, Teil .9: Beihilfe in Brandenburg
- Kapitel .9, Teil 10: Beihilfe in Bremen
- Kapitel .9, Teil 11: Beihilfe in Hamburg
- Kapitel .9, Teil 12: Beihilfe in Hessen
- Kapitel .9, Teil 13: Beihilfe in Mecklenburg-Vorpommern
- Kapitel .9, Teil 14: Beihilfe in Niedersachsen
- Kapitel .9, Teil 15: Beihilfe in Nordrhein-Westfalen
- Kapitel .9, Teil 16: Beihilfe in Rheinland-Pfalz
- Kapitel .9, Teil 17: Beihilfe im Saarland
- Kapitel .9, Teil 18: Beihilfe in Sachsen
- Kapitel .9, Teil 19: Beihilfe in Sachsen-Anhalt
- Kapitel .9, Teil 20: Beihilfe in Schleswig-Holstein
- Kapitel .9, Teil 21: Beihilfe in Thüringen
- Kapitel 10: Bausparen
- Kapitel 11: Soziales und Familie
- Kapitel 12: Steuer-ABC
- Kapitel 13: Zahlen, Daten, Fakten
- Kapitel 14: Stichwortverzeichnis, Urheber und Autor
- Rund ums Geld im öffentlichen Dienst (Stand 2011) - Übersicht